Die Breuning-DNA der Trauringe

Breuning ist Vielfalt – wir möchten unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis bei der Auswahl ihrer Trauringe ermöglichen. So sollen die Ringe rundum auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Träger abgestimmt sein, das ermöglichen über 13 Legierungen, über 22 Oberflächen und fünf Diamantformen in verschiedenen Farben.

  • Blush 750/-

  • Gelbgold 333/-

  • Gelbgold 585/-

  • Gelbgold 750/-

  • Honey 750/-

  • Graugold 585/-

  • Palladium 500/-

  • Palladium 950/-

  • Platin 600/-

  • Platin 950/-

  • Platin 950/- Snow

  • Rose 585/-

  • Rotgold 585/-

  • Sun 585/-

  • Sunrise 585/-

  • Tantal

  • Weissgold 585/-

  • Bali

  • Monaco

  • Hawaii

Blended Wave

Die Legierungen Monaco, Bali und Hawaii verbinden drei Farben in Gold durch ein Wellendesign miteinander. Dadurch scheinen die Ringe einen Farbverlauf zu besitzen.

Alle drei Legierungen können während der Ringkonfiguration ausgewählt werden.

 Zum Konfigurator

Die geschützte Welle

Die geschützte Breuning-Welle verbindet die Legierungen Gold-Blush und Gold-Sunrise. Dadurch erhalten die durchlegierten Ringe ihr einzigartiges Aussehen, das auch mit anderen Farben umsetzbar ist.

 Zur Wellen-Kollektion

Carbon

Das matte, satte Schwarz der Kohlenstoff-Epoxidharz-Verbindung des Carbons steht im Kontrast zum Gold und bildet eine spannende Symbiose. Von Hand werden die zarten Fäden des Carbons um die Ringe gewickelt. Obwohl es nicht als Edelmetall gilt, kann es problemlos mit dessen Stabilität mithalten.

 Zur Carbon-Kollektion

Tantal

Das hochwertige, harte Metall „Tantal“ hebt sich durch sein helles Grau noch einmal stark von Platin und Palladium ab. Durch seine hypoallergene Eigenschaft, ist es auch für Menschen mit empfindlicherer Haut geeignet. Zudem ist es sehr widerstandsfähig gegen Anlaufen und Korrosionen.

 Zur Tantal-Kollektion

Handwerkskunst aus Pforzheim

Jede Oberfläche wird von unseren erfahrenen Goldschmieden von Hand auf die Trauringe gebracht. Viele der Oberflächen wie „Rinde“ oder „Hammerschlag“ sind einzigartig auf jedem Ring. Kein Ring mit der selben Oberfläche gleicht dem anderen.

Vielfalt im Konfigurator

Alle Oberflächen können bei der Konfiguration im Ring-Konfigurator ausgewählt werden.

Zum Konfigurator

  • Gesandelt (grob)

  • Gesandelt (fein)

  • Gehämmert

  • Schleifradmatt

  • Diamantkornmatt

  • Facettenmatt

  • Rinde

  • Walzmatt

  • Terra

  • Diamantfeilenmatt

  • Bast

  • Hammerschlagmatt

  • Holzmaserung

  • Kugelfräsermatt

  • Wabenmeer

  • Diamantfräsermatt

  • Eismatt

  • Strichmatt (quer)

  • Strichmatt (schräg)

  • Strichmatt (längs)

  • Kristallmatt

Kraterdesign

Durch das kraterförmige, geschützte Design wird das Gestein eines Vulkans, indem vor Millionen von Jahren der Diamant entstand, zum Ausdruck gebracht. Die sedimentartige Oberflächenstruktur erzeugt ein aufregendes Lichtspiel.

Diamantauswahl

Jeder Stein wird bei uns gewogen, gemessen sowie einer Farbkontrolle von einer Gemmologin unterzogen, bevor er in die Produktion gelangt.

Diamantschliff

Zu beachten ist, dass nicht jeder Diamantschliff in jedem Ringprofil und jeder Ringstärke gefasst werden kann, das ist abhängig von Form und Größe des Diamants im Verhältnis zur Ringschiene. Je nach Diamantschliff können Sie zwischen den Qualitäten h/si und g/if wählen. Unter G/if läuft ein feiner weißer, lupenreiner Diamant - h/si bezeichnet einen weißen Diamanten mit kleinen Einschlüssen, die mit einer Lupe (10-fache Vergrößerung) zu erkennen sind.

Gewisse Brillantgrößen können Sie im Ring-Konfigurator direkt in verschiedenen Farben auswählen.